Grund- und Zertifikats-Lehrgänge in München zur Seniorenassistenten-Ausbildung 157* Std zu 2.380,-€ (mit Frühbuscherrabatt 15 %)

Werden Sie geprüfte und zertifizierte Seniorenexperten und Seniorengesellschafter

Die Akademie HELP ist zur Seniorenassistenten-Ausbildung  AZAV- Qualitätsgeprüft und als Bildungseinrichtung zur Ausbildung von Seniorenassistenten für ganz Deutschland zertifiziert.

Hier beschreiben wir die Lehrgangsplanung, Seminarplanung und Kursplanung der Seniorenassistenten-Grundausbildung sowie den  Zertifikats-Lehrgang.

Für unsere Seminare bzw. Kurse und Lehrgänge zur Seniorenassistenten-Ausbildung ( Grundlehrgang) sowie den Zertifikatslehrgang beschreiben wir ausführlich den Inhalt, das Lernziel, die Arbeitsmittel, die Nachweisdokumente sowie die Unterlagen und Lehrpläne, damit Sie genau wissen was Sie von uns erwarten dürfen.

  • Zertifikatskurs: Ausbildung zu geprüften Seniorengesellschaftern und Seniorenexperten  in 4 Modulen, davon Modul 1 bis 3 als Zoom Webinar über 7 Tage und Modul 4 mit 4 Unterrichtstagen in Päsenz und ein bis zwei Hausaufgaben – beinhalten insgesamt 157* Stunden inkl. der Zwischenprüfungen und der abschließenden Zertifizierung (Refelexionsarbeit)  und Zertfikatsübergabe.
    Die Module (jedes Einzelne jeweils mit bis zu 36 Stunden* zuzüglich 4 Stunden Hausaufgabe inkl. der Zwischenprüfung) können einzeln, also separat gebucht werden, oder alle Module zusammen werden insgesamt als ein Lehrgang gebucht.
  • Nach der Teilnahme an allen 4 Modulen des Zertifikatslehrgangs und dem Bestehen der 4 Zwischenprüfungen jeweils am Ende der einzelnen Module, kann als Abschluss die Reflexionsarbeit abgelegt werden und somit sind die Voraussetzungen für den Erhalt des Zertifikates erreicht.
  • Modul 54 Tage Ausbildung zur Firmengründung  als Seniorenassistent (2 Tage) und zum erfolgreichen  Marketing in der Seniorenassistenz (2 Tage) – beinhalten 36 Unterrichtsstunden in Präsenz (Existenzgründung als Seniorenassistent) und sind fakultativ bei Bedarf anwählbar. Auch 2 Tage Marketing separat für bereits Selbständige sind fakultativ buchbar. 

All das, sowie die Termine, die Dauer und Kosten erhalten Sie vor der Anmeldung schriftlich zusammengefasst in ausgedruckter Form.

Seniorenassistenten-Ausbildung

Lehrgangsteilnehmer der Senioren-Assistenten Ausbildung der HELP-Akademie

Die Lehrgangsbeschreibung zur Seniorenassistenten-Ausbildung  zu Seniorenexperten und Seniorengesellschaftern im Zertfikatslehrgang:

In bis zu 189* Stunden (incl. Prüfungstag) zu perfekten Seniorengesellschaftern und Seniorenexperten.

Die Ausbildung in der Akademie HELP zum geprüften und zertifizierten Experten & Gesellschafter im  Komplettseminar in 4 Modulen oder mit Betriebswirtschaft in 5 Modulen zur professionellen Senioren-Assistenz (Gesellschafter und Experte) stellt ein außergewöhnliches Gesamtkonzept aus Unterricht und praktischen Übungseinheiten dar.

Der Grundlehrgang wird durchgeführt im Teil Seniorenassistenz in 4 Modulen mit Prüfungen und Zertifizierung und an 4 Seminartagen im zusätzlichen Teil Existenzgründung oderFirmengründung. Inklusive der Zertifizierung sind wir bis zu 189* Schulstunden incl. Hausaufgabe für Sie da.

Durchgeführt wird die Vermittlung des Lernstoffes der vielfältigen Fachbereiche von hochqualifizierten und engagierten Dozenten, die alle Ihre Themengebiete selbst aktiv praktizieren und überwiegend einen akademischen Werdegang mit Hochschulabschluss vorweisen können. Die Dozenten sind teils international in ihren Fachbereichen mit wissenschaftlichen Vorträgen tätig, halten Vorlesungen an Hochschulen oder sind Klinik- oder selbst Akademieleiter und vieles mehr. Sie bringen alle große und langjährige Erfahrung im Bereich der Wissensvermittlung im praktischen Unterricht als auch im Vortrag Ihrer speziellen Themenbereiche mit und haben große Freude am Dialog mit den Teilnehmern. Wir bereiten Sie also -besonders im Zertifikatsseminar- optimal auf Ihren Traumberuf als Senioren-Experte & First-Class Gesellschafter in der Seniorenassistenz vor.

Die Ausbildung, Prüfung und Zertifizierung der Akademie HELP ermöglicht Ihnen eine schnelle und unmittelbare Arbeitsaufnahme als Seniorenassistent oder Seniorenbegleiter. Über ein aktives Netzwerk bleiben Sie, sofern Sie es wünschen, später mit uns und Ihren Mitteilnehmern in Kontakt und pflegen einen regen Austausch. Sie werden Teil einer aktiven Gemeinschaft und sind auch nach der Ausbildung nicht auf sich alleine gestellt. Eine kontinuierliche, von der Akademie HELP angebotene Weiterbildung und Vertiefung der einzelnen Fächer nach dem Grundlehrgang  dem Zertifikatslehrgang dokumentiert in dem HELP – Weiterbildungspass lückenlos Ihren topaktuellen Wissenstand für Ihre Auftraggeber. Damit sind Sie für die Zukunft bestens aufgestellt als ambulanter  Seniorenassistent bzw. Senirengesellschafter und Seniorenexperte.

Die Module sind eigenständig, so dass die Reihenfolge der Module dabei keine Rolle spielt. Die Terminplanung wird dabei nach der Verfügbarkeit der Dozenten ausgerichtet.

Hier finden Sie weitere Informationen zu dem Angebot in der Seniorenassistenten-Grund-Ausbildung sowie der Zertifikats-Ausbildung in bis zu 189* Stunden (einschließlich dem Prüfungstag):

Seniorenassistenten-Ausbildung

Die Module

Die “leuchtenden Sterne” des Wissens der HELP Akademie umfassen 3 Module als Zoom-Webinar und das 4. Modul mit 4 Unterrichtstagen in Präsenz als Grundlehrgang Seniorenassistent oder Zertifikats-Lehrgang “Seniorenexperte und Gesellschafter”, inkl. diverser Gruppenarbeiten, Hausaufgaben  sowie Zwischenprüfungen. Die Existenzgründung  für  Senioren-Assistenten im 5. Modul  (Präsenz) umfasst weitere 4 Tage, (ohne Prüfungsrelevanz) die Abschlussprüfung im Zertifikatslehrgang  in Modul 4,  insgesamt bis zu 5 Wochen Spitzen- Ausbildung!

Die Zertifizierung erfolgt am Ende nach der bestandenen Prüfung, also nach allen 4 Modulen. Wir sind damit einschließlich dem Prüfungstag bis zu 189* Schulstunden für Sie da!

HELp AkademieModul 1 ZOOM: Grundwissen Medizin/Alterspsychologie/Pflege/Alternative Wohnformen/Reisen mit Senioren

  • Pflege, Hygiene und der Umgang mit Pflegehilfsmitteln
  • Mundhygiene und Zahnpflege,
  • Alternative Wohnformen
  • Krankheiten im Alter, wie Osteoporose, Parkinson, Demenz
  • Alterspsychologie und Traumabewältigung
  • Reisen mit Senioren – Hausaufgabe

Seniorenassistenten-AusbildungModul  2 ZOOM  Demenz/Ernährung/Kommunikation/Sexualität/Seelsorge /Palliativbegleitung

  • Sexualität, Seelsorge, Palliativbegleitung
  • Ernährung im Alter
  • Kommunikation und Konfliktlösung
  • Demenz und Validation
  • Biographiearbeit und Gedächtnistraining

Seniorenassistenten-AusbildungModul 3 ZOOM: Sicherheit/Vernetzung/Rechtskunde/Pflegeversicherung/Selbst-und Zeitmanagement/Hospitality Service

  • Rechtsfragen zu Testament, Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
  • Die Pflegeversicherung: Pflegegrade und Abrechnung mit den Pflegekassen
  • Selbst und Zeitmanagement
  • Sicherheitsfragen für Senioren
  • Hospitality Service
  • Vernetzung im Quartier

Seniorenassistenten-AusbildungModul 4 Präsenz:  Basale Stimulation/Fitness/Chefsache/HELP unterstützt/ Mobilitätstraining/Refelxionsarbeit

  • Fitness in jedem Alter
  • Basale Stimulation
  • ChefSache – Erste Schritte in eine erfogreiche Selbständigkeit
  • HELP Unterstützt und Netzwerk
  • Pflege Mobilitätstraining
  • Refelxionsarbeit und Zertifikatsübergabe

Seniorenassistenten-AusbildungF+M Präsenz: Etablierung auf dem Arbeitsmarkt – Existenzgründungskurs (Tag 1-4), aber auch gezieltes Marketing für bereits tätige Unternehmer(Tag 3 und 4)

  • Finanzierung, Förderung und Steuern,
  • Betriebswirtschaft: Gesellschaftsformen und Businessplan, Freiberuflich oder Gewerbe
  • Versicherungen für die Teilnehmer – selbständig oder angestellt
  • Netzwerke und Arbeitsorganisation
  • Gesprächs- und Telefontraining – Gesprächsführung
  • Marketing und Werbung – Ihr Marketingkonzept, Profil und Homepage, Flyer, Visitenkarten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Seniorenassistenten-Ausbildung

Ausführliche Telefonberatung

Gerne sprechen wir ausführlich in einem Telefonat mit Ihnen und beantworten alle Ihre Fragen.

HELP Akademie

Am Ende des Lehrgangs bzw. am Ende eines jeden Moduls erfolgt eine schriftliche Prüfung zum Nachweis des während der Ausbildung erworbenen Wissensstandes. Die Seminarleitung und/oder ein Mitglied des Prüfungsausschusses, oder die Akademieleitung begleiten diese Prüfung. Dabei werden aus allen Basis-Themenbereichen der Seniorenassistenz Fragen gestellt, die im Multiple-Choice-Verfahren beantwortet werden.

Im Zertifikatskurs erstellt jeder Teilnehmer  in einem Themenbereich seiner Wahl eine Reflexionsarbeit von max. 15 Minuten und präsentiert diese vor der Teilnehmergruppe. Am Ende erhält jeder Teilnehmer eine Teilnahme- und Prüfungsbestätigung mit dem Ergebnis “erfolgreich bestanden”.  Die maximal möglichen Punktezahl sowie die erreichte Punktzahl und die sich  daraus ergebenden Noten werden intern verwaltet und können auf Wunsch eingesehen werden.

Nach bestandenen Prüfungen und vorgetragener Reflexionsarbeit wird die Teilnahme- und Prüfungsbestätigung  sowie im Zertifikatskurs das Zertifikat der Akademie HELP und der Weiterbildungspass ausgehändigt.

* (die tatsächliche Stundenzahl aller Module kann wegen der Länge der Reflexionsarbeiten und der Prüfungsdauer in den einzelnen Modulen, abhängig von der Teilnehmeranzahl und  ggf. zugunsten von Hausarbeiten um bis zu 5% abweichen)

Akademie HELP Weiterbildungspass

Sollten Sie Interesse an diesem Seminar haben, so können Sie sich bequem das notwendige Anmeldeformular als PDF-Datei herunterladen: