Aktuelles aus der HELP Akademie – interessante Neuigkeiten und aktuelle Infos
Hier finden Sie Neuigkeiten über die Akademie HELP, über die Lehrkräfte und Dozenten der Seniorenassistenten-Ausbildung und weitere aktuelle Infos.
Vielfältige Unterstützung durch das erweiterte Coaching-Team
Das ist großartig zu hören! Die Erweiterung unseres Coaching-Teams der HELP Akademie um zwei weitere hochqualifizierte Damen ermöglicht eine noch breitere Abdeckung von diversen Themen im Bereich des Life Coachings, Business Coachings und auch interkulturellen Themen.
Das ist eine wichtige Entwicklung für die HELP Akademie! Mit der Erweiterung des Coaching-Teams auf jetzt drei Mitglieder können wir nun eine noch umfassendere Unterstützung für unsere Klienten bieten.
Im Bereich des Life Coaching unterstützen wir Menschen dabei persönliche Ziele zu setzen, Hindernisse zu überwinden und ein erfülltes Leben zu führen. Im Business Coaching helfen wir Unternehmen und Fachleuten ihre Leistung zu steigern, Führungskompetenzen zu entwickeln und berufliche Ziele zu erreichen. Und im Bereich interkultureller Themen können wir Organisationen dabei unterstützen, kulturelle Unterschiede zu verstehen und effektive Kommunikation und Zusammenarbeit in einem globalen Umfeld zu fördern.
Die Tatsache, dass wir uns vertrauensvoll ergänzen, ist entscheidend für den Erfolg eurer Arbeit. Durch den Austausch von Ideen, Perspektiven und Fachkenntnissen können wir sicherstellen, dass unsere Klienten die bestmögliche Unterstützung erhalten. Unsere Zusammenarbeit wird nicht nur dazu beitragen, das Leben und die Karrieren unserer Klienten zu verbessern, sondern auch den Ruf der HELP Akademie als Institution im Coaching-Bereich zu stärken.
Insgesamt markiert die Erweiterung unseres Coaching-Teams einen wichtigen Meilenstein für die HELP Akademie.
Fragen Sie nach den Kennenlernangeboten der HELP Akademie und beginnen Sie Ihre neue Zukunft!
Wir nehmen uns immer Zeit für Ihre Fragen und beraten Sie gerne:
T:089-215459-20 oder info@help-akademie.de
Bedeutung und Lösungen für den Mangel an Berufsbetreuern
In Deutschland steht die Gesellschaft vor einer großen Herausforderung, da die Babyboomer-Generation in Rente geht und gleichzeitig viele junge Menschen massive Ängste bezüglich ihrer Zukunft haben. Der fortschreitende demografische Wandel hat Auswirkungen auf viele Bereiche, insbesondere auf den Arbeitsmarkt und das Sozialsystem. Der Mangel an Berufsbetreuern ist ein ernsthaftes Problem, das alle Altersklassen der Bevölkerung betrifft.
Mit dem Anstieg der Rentner und einem deutlich steigenden Bedarf an Pflege und Betreuung sowie an fehlenden qualifizierten Fachkräften, auch für jüngere Menschen führt dies zu Engpässen in der Versorgung in allen Bereichen und belastet die vorhandenen Betreuungssysteme enorm.
Um dieser Herausforderung zu begegnen, sind mehrere Maßnahmen erforderlich:
- Förderung von Ausbildungsmöglichkeiten zur Sachkunde wie es die HELP Akademie in den hochqualifizierten Lehrgängen anbietet: Ganz nach den gesetzlichen Vorschriften unterrichten noch engagierte Dozenten in den Fachbereichen in denen Sie auch ansonsten beruflich tätig sind.
- Attraktivere Lehrgangsbedingungen: Um mehr fachlich kompetente zukünftige Betreuer zu begeistern, müssen die Bedingungen im Lehrgang das Lernen unterstützen. Die HELP Akademie unterrichtet in kleinen Gruppen bis maximal 20 Personen. Als ZOOM Meetings und immer im aktiven Dialog mit den Dozenten und Mitteilnehmern findet eine intensiver Austausch statt.
- Förderung von Technologie mit Innovation: Technologische Lösung durch eine z. B. perfekte Datenbank, die ständig weiterentwickelt wird und auch erschwinglich sein muss, trägt dazu bei, die Effizienz in der Berufsbetreuung zu steigern. Die HELP Akademie gibt hier eine interessante Empfehlung.
- Bewusstseinsbildung und Enttabuisierung: Es ist wichtig, das Bewusstsein für die Bedeutung der beruflichen Betreuung in der Gesellschaft zu erhöhen und Vorurteile abzubauen. Dies kann dazu beitragen, das Ansehen dieses Berufes zu verbessern und mehr Menschen für eine Karriere in diesem Bereich zu gewinnen. Die gesetzliche Vorgabe zur Sachkunde ist der erste Schritt.
- Extrem Wichtig ist jetzt eine verbesserte Vergütung für diesen so anspruchsvollen Beruf mit größter Verantwortung für die Menschen die eine Betreuung benötigen. Die HELP Akademie engagiert sich als Kooperationspartner mit einem der großen Verbände für freie Berufsbetreuer zu diesem Thema.
Insgesamt erfordert die Bewältigung des demografischen Wandels in Deutschland eine ganzheitliche und koordinierte Strategie, die auf verschiedenen Ebenen ansetzt. Durch eine gezielte Investition in Ausbildung, Arbeitsbedingungen und Technologie kann Deutschland den Mangel an Berufsbetreuern angehen und sicherstellen, dass die Bedürfnisse der betroffenen Bevölkerung auch in Zukunft angemessen erfüllt werden.
Der Sommerlehrgang zur Sachkunde 2024 der HELP Akademie startet am 28.06.2024 – fragen Sie gerne bei uns nach und beginnen Sie Ihre neue Zukunft! Aktuell gilt der 10%-ige Frühbucherrabatt!
Wir nehmen uns immer Zeit für Ihre Fragen und beraten Sie gerne:
T:089-215459-20 oder info@help-akademie.de
Personal Coaching ist unglaublich hilfreich
Personal Coaching ist unglaublich hilfreich in Zeiten zunehmender Herausforderungen und Veränderungen
Die HELP Akademie bietet mit Frau Ursula Mayr, als Ihre persönliche und vertrauensvolle Coach, eine wirklich qualifizierte Unterstützung, die individuell auf die Bedürfnisse der Klienten zugeschnitten ist.
Durch ihre Erfahrung und die Anwendung fundierter Methoden werden persönliche und berufliche Ziele definiert und effektive Strategien entwickelt, um sie zu erreichen. Das Coaching umfasst verschiedene Bereiche wie Karriereentwicklung, Stressbewältigung, Work-Life-Balance, Konfliktlösung und persönliches Wachstum.
Mit einem ganzheitlichen Ansatz werden die Klienten der HELP Akademie dabei unterstützt, ihre Stärken zu erkennen, Hindernisse zu überwinden und ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Dabei steht die individuelle Entwicklung im Mittelpunkt.
Die Qualität des „Personal Coachings“ der HELP Akademie zeigt sich in der nachhaltigen Wirkung auf das Leben und die berufliche Laufbahn der Klienten, die gestärkt und selbstbewusst ihre Ziele erreichen können.
Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne:
ursula.mayr@help-akademie.de oder T: 089/215459-20
Erstklassiger Sachkundelehrgang für Berufsbetreuer
Die HELP Akademie bietet einen erstklassigen Sachkundelehrgang
für Berufsbetreuer an – es ist eine hochqualitative Ausbildung garantiert.
Dieser Lehrgang wurde exakt nach der Verordnung BtReg V, die seit Januar 2023 in Kraft getreten ist, entwickelt, um den zukünftigen Berufsbetreuern das erforderliche Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, so dass diese ihre Aufgaben effektiv und verantwortungsvoll ausüben können.
Die HELP Akademie war der erste Ausbilder der die Zulassung schon am 17.02.2024 von der Regierung von Mittelfranken erhalten hatte. Diese Zulassung gilt bundesweit. Mit hochqualifizierten, erfahrenen Dozenten und praxisorientierten Lehrinhalten deckt der Lehrgang alle relevanten Bereiche ab. Darunter die rechtlichen Grundlagen des Betreuungsrecht – 160 Schulstunden, das Basiswissen des Sozialrecht – 100 Schulstunden und die Sozialen Kompetenzen – 100 Schulstunden, mit den verschiedenen Arten der Kommunikation und Konfliktlösung. Ethische Standards sowie Wunsch und Wille der Betreuten sind dabei immer als erste Priorität zu sehen.
Teilnehmer profitieren von interaktiven Lehrmethoden, Fallstudien und praxisnahen Übungen, im Unterricht, die ihnen helfen, ihr Fachwissen zu festigen und anzuwenden. Der Unterricht findet als Webinare in kleinen Gruppen mit ZOOM Technik statt
Die HELP Akademie legt großen Wert auf individuelle Betreuung und unterstützt die Teilnehmer während des gesamten Lehrgangs. Absolventen dieses Lehrgangs sind bestens vorbereitet, um den Herausforderungen des Berufsbetreuungsalltags professionell zu begegnen und einen positiven Beitrag zur Lebensqualität ihrer Klienten zu leisten.
Die Module des Frühjahrslehrgang sind ausgebucht. Den Sommerlehrgang mit Beginn 28.06.2024 bieten wir gerne mit dem Frühbucherrabatt 15 % an.
Wir beraten Sie gerne: info@help-akademie.de oder T: 089/215459-20
Die Zahl älterer Menschen steigt stetig …
Der Beruf der HELP zertifizierten Seniorenassistenten erfreut sich zunehmender Relevanz in unserer Gesellschaft
HELP ausgebildete Seniorenassistenten bieten eine Vielzahl von Dienstleistungen an, die das Leben älterer Menschen erleichtern und verbessern sollen. Dazu gehören Unterstützung bei der kompletten Haushaltsführung durch den jetzt integrierten Teil der Alltagsbegleitung nach § 45 a SGB XI. Begleitung zu Arztbesuchen, Hilfe bei der Mobilität, soziale Interaktion wie Besuche im Theater, Konzert oder im Lieblingsrestaurant und emotionale Unterstützung gehören selbstverständlich dazu.
Angesichts des demografischen Wandels und des Trends zur längeren Lebenserwartung wird die Nachfrage nach qualifizierten Seniorenassistenten weiter deutlich steigen. Bei immer weniger Fachkräften steht dieser Beruf erst am Anfang seiner enormen Bedeutung. Diese Tätigkeit bietet nicht nur eine sinnvolle Aufgabe, sondern auch vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Seniorenassistenten können in verschiedenen Bereichen tätig sein: In privaten Haushalten, in Pflegeeinrichtungen, oder gemeinnütziger Organisationen. Zudem erfordert der Beruf Einfühlungsvermögen, Geduld und Empathie, was ihn für viele Menschen attraktiv macht, die eine erfüllende Arbeit suchen. Die wachsende Nachfrage nach HELP Seniorenassistenten bietet daher vielversprechende Karrierechancen und die Möglichkeit, einen positiven Beitrag zur Lebensqualität älterer Menschen zu leisten.
Die Seniorenassistenz mit „integriertem Alltagsbegleiter gemäß § 45a SGB XI“ gewinnt zunehmend an Attraktivität und Relevanz. Diese spezialisierte Form der Seniorenunterstützung richtet sich an ältere Menschen, die trotz Pflegebedürftigkeit in ihrer vertrauten Umgebung bleiben möchten. Durch die Integration des §45 a SGB XI werden gezielte Unterstützung im täglichen Leben gewährleistet.
Für die kombinierte Seniorenassistenz eröffnen sich dadurch neue Geschäftsmöglichkeiten und die Chance, ihr Angebot zu erweitern. Gleichzeitig profitieren ältere Menschen von einer ganzheitlichen Betreuung, die ihre Selbstständigkeit und Lebensqualität fördert.
Insgesamt wird die Seniorenassistenz mit integriertem § 45a SGB XI noch interessanter und trägt dazu bei, den Bedürfnissen einer alternden Gesellschaft besser gerecht zu werden.
Der neue, so konzipierte, Frühjahrslehrgang ist ausgebucht. Für den Herbstlehrgang mit Beginn am 29-.09.2024 bieten wir gerne wieder den Frühbucherrabatt 15 % an.
Wir freuen uns auf Ihre Nachfrage und beraten Sie gerne:
info@help-akademie.de oder T: 089/215459-20
Juristische Betreuung – Fachkompetenz durch den Sachkundelehrgang
Juristische Betreuung – Fachkompetenz durch den Sachkundelehrgang der HELP Akademie und Leidenschaft für einen neuen Beruf!
Mehr als 13.000 Menschen in Deutschland üben den Beruf des freiberuflichen rechtlichen Betreuers aus. Sie tragen Verantwortung für Menschen, die nur begrenzt am Rechtsverkehr teilnehmen können, und ermöglichen ihnen dadurch den Zugang zu den Unterstützungen, die ihnen gesetzlich zustehen. Ohne rechtliche Betreuung wären diese Menschen möglicherweise auf sich allein gestellt oder fremdbestimmt.
Schätzen Sie die Arbeit in Unabhängigkeit? Finden Sie die Schnittstelle zwischen juristischer Beratung und dem Umgang mit beeinträchtigten Menschen interessant? Als juristischer Betreuer erkennen Sie die Person hinter den Akten! Sie werfen einen Blick hinter die Kulissen!
- Chancen im Berufsfeld:
- Die Nachfrage nach engagierten rechtlichen Betreuern ist hoch, da es viele Menschen gibt, die auf diese Form der Unterstützung angewiesen sind.
- Eine vielseitige und spannende Tätigkeit erwartet Sie, da jeder Fall individuell ist.
- Aufgaben der rechtlichen Betreuer:
- Unterstützung bei alltäglichen Angelegenheiten wie Wohnen, Gesundheit, Finanzen und sozialen Kontakten.
- Vertretung der betreuten Person vor Behörden und Gerichten.
- Sicherstellen, dass die Rechte und Interessen der betreuten Person gewahrt werden.
Wenn Sie konkrete Fragen zur rechtlichen Betreuung und zum Sachkundelehrgang der HELP Akademie haben, oder weitere Informationen zu den neuen, seit 2023 eingeführten gesetzlichen Vorgaben dazu benötigen, können Sie sich gerne direkt an die HELP Akademie wenden.
Gerne beantworten wir Ihre Fragen:
info@help-akademie.de oder T: 089/215459-20
Das Life Coaching der HELP Akademie – nutzen Sie unser Frühlingsangebot
Was wird bei einem Coaching besprochen?
Die Themen sind so unterschiedlich wie die Menschen selbst. Manchmal geht es um die Arbeit, aber auch sehr oft um private Angelegenheiten.
Wann ist der richtige Zeitpunkt ein Coaching zu besuchen?
Es gibt keinen falschen oder richtigen Zeitpunkt. Wenn man der Meinung ist, dass man bei bestimmten Themen Unterstützung braucht, sollte man einen Coach aufsuchen.
Wie erkennt man den richtigen Coach?
Coaching ist eine hohe Kunst. Der Coach übernimmt mit der Auftragsannahme eine große Verantwortung. Die Handlungsempfehlungen, die der Coach dem Klienten gibt können das Leben des Klienten entscheidend prägen. Die Grundlage für ein erfolgreiches Coaching sind die Erfahrung des Coaches und die Chemie zwischen dem Klienten und dem Coach.
Was zeichnet ein gutes Coaching aus?
Viele denken, dass ein exzellenter Coach auch gleichzeitig ein guter Zuhörer sein muss. Das ist nur teilweise richtig. Ein guter Coach, ein Coach also der sich von der Masse abhebt, muss eine hohe Empathie Fähigkeit mitbringen, man nennt diese Kompetenz „soziale Intelligenz“. Die Fähigkeit genau zuzuhören braucht jeder Coach, aber auch die Kompetenz die Problemstellen blitzschnell gezielt zu identifizieren und zu hinterfragen und direkt anzusprechen. Der Klient hat das Recht sofort mit dem Problem konfrontiert zu werden. Keiner will beim Coaching wertvolle Zeit verschwenden und stundenlang um den heißen Brei herumreden.
Fazit: Insgesamt ist Coaching eine wirksame Methode, um individuelle Leistung und Persönlichkeitsentwicklung zu verbessern und Ziele zu erreichen.
Es ist auch wichtig zu betonen, dass Coaching kein einmaliges Ereignis ist, sondern ein Prozess, der Zeit und Engagement erfordert. Coaching erfordert eine kontinuierliche Zusammenarbeit zwischen Coach und Klienten, um den Fortschritt zu überwachen und sicherzustellen, dass die Ziele erreicht werden.
Frühlingsangebot bis Mai 2024:
Themenblock mit 3 Sitzungen oder 5 Sitzungen
als ZOOM VideoCall inkl. Vorgespräch zum Kennenlernen und Nachbearbeitung.
267,00 € – 3 Sitzungen – jetzt 200,00 € nur für kurze Zeit
445,00 € – 5 Sitzungen – jetzt 380,00€ nur für kurze Zeit
Frühlingserwachen: 25% Einführungsrabatt für den neuen Seniorenassistenten-Lehrgang
Frühlingserwachen: Einführungsrabatt 25 % für den neuen Seniorenassistentenlehrgang der HELP Akademie mit allen Inhalten der Verordnung zum Alltagsbegleiter nach § 45a SGB XI!
Viele Menschen sind bereit, anderen in schwierigen Lebensphasen zu helfen. Allerdings ist Empathie allein nicht ausreichend. Um effektive Unterstützung zu bieten, ist auch Fachwissen erforderlich.
Als Seniorenassistent der HELP Akademie möchten sie nicht nur die schönen Momente mit älteren Menschen teilen, sondern auch dann unterstützend zur Seite stehen, wenn alltägliche Aufgaben zur Herausforderung werden, die Einsamkeit zunimmt und gesundheitliche, organisatorische sowie behördliche Angelegenheiten an Bedeutung gewinnen.
Wir freuen uns, Ihnen unseren brandneuen HELP Seniorenassistenten- Lehrgang mit den integrierten Inhalten der Weiterbildung zum Alltagsbegleiter, oder auch Betreuungsassistenten genannt, gemäß § 45a SGB XI vorstellen zu dürfen.
Unser einmaliges Frühlingsangebot:
- 25% Rabatt auf die Kursgebühren für den ersten Seniorenassistenten-Lehrgang in 2024. Also nur 2.100,00 € für zwei zertifizierte Abschlüsse in einem Lehrgang.
- Frühbucherbonus: Sichern Sie sich weitere 100,00 € Rabatt, wenn Sie sich bis 29.02.2024 anmelden (spätester Eingang der Anmeldung bei uns) und Komplettzahlung gewählt haben.
- Dieses Angebot ersetzt die aktuell gültige Preisliste für den Seniorenassistenten- Lehrgang in 2024 mit Beginn 13.03.2024
Warum dieser Seniorenassistentenlehrgang?
- 2 Abschlüsse in einem Lehrgang – zertifiziert und praxisnah: Unsere Ausbildung erfüllt alle Anforderungen gemäß dem TÜV geprüften Lehrplan zum „Experten & Gesellschafter in derSeniorenassistenz sowie gleichzeitig alle Anforderungen der Richlinie des Alltagsbegleiters nach § 45a SGB XI und ist somit zertifiziert und praxisnah gestaltet.
- Erfahrene, hochqualifizierte Dozenten: Unsere Dozenten verfügen über langjährige Erfahrung in ihren Unterrichtsbereichen und vermitteln Ihnen wertvolles Wissen.
- Perfekte Karrierechancen: Mit Ihrer doppelten Qualifikation sind Sie gefragt in einem täglich wachsenden Arbeitsmarkt.
Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich unseren Einführungsrabatt! Ihre Chance, Ihre Zukunft zu gestalten, beginnt jetzt!