Aktuelles aus der HELP Akademie – interessante Neuigkeiten und aktuelle Infos
Hier finden Sie Neuigkeiten über die Akademie HELP, über die Lehrkräfte und Dozenten der Seniorenassistenten-Ausbildung und weitere aktuelle Infos.
BMJ legt Gesetzentwurf zur Neuregelung der Betreuervergütung vor
Die letzte Anhebung der Betreuervergütung erfolgte im Jahr 2019. Nachdem infolge des Ukrainekrieges eine deutliche Zunahme der Inflation und eine Dynamik bei der Lohnentwicklung zu verzeichnen war, hatte der Gesetzgeber für die Jahre 2024 und 2025 Inflationsausgleichssonderzahlungen geschaffen.
Ein Rückgang der Löhne und Preise auf Vorkriegsniveau wird nicht erwartet. Von daher ist eine Rückkehr zum Vergütungsniveau auf den Stand vor den Inflationsausgleichszahlungen nicht realistisch, so das Bundesministerium der Justiz (BMJ) im Gesetzentwurf. Dies gelte um so mehr, als dass bereits heute in bestimmten Regionen ein Mangel an Betreuenden festzustellen sei, hinzu komme eine teils massive Überlastung der Gerichte bei der Vergütungsfestsetzung und Vergütungsauszahlung.
Die Neuregelung der Vergütung soll noch in dieser Legislaturperiode erfolgen, sobald Ende 2024 die Evaluation des Gesetzes zur Anpassung der Betreuer- und Vormündervergütung vorliegt.
Vor diesem Hintergrund hat das Bundesjustizministerium für den Zeitraum ab dem 1. Januar 2024 einen Gesetzentwurf zur Neuregelung der Vormünder- und Betreuervergütung und zur Entlastung von Betreuungsgerichten und Betreuern vorgelegt.
Die Entwurfsfassung nennt folgende Ziele eines neuen Vergütungssystems:
- Bürokratische Entlastung von Betreuerinnen, Betreuern und Gerichten
- Anpassung an die Tarifentwicklung des öffentlichen Dienstes
- Vergütungserhöhung auch von berufsmäßigen Vormündern, Verfahrenspflegern, Umgangs-, Ergänzungs- und Nachlasspflegern
Die Neuregelung der Vormünder- und Betreuervergütung enthält folgende Eckpunkte:
- Vereins- und selbstständige Berufsbetreuer sollen weiterhin die gleiche Vergütung erhalten
- Festhalten an einem pauschalen Vergütungssystem
- Eine Differenzierung nach dem Aufenthaltsort wird nicht mehr vorgenommen
- Festgehalten wird an der Differenzierung nach der Dauer der Betreuung, allerdings soll es künftig nur noch zwei Zeiträume geben (1-12. Betreuungsmonat; ab dem 13. Betreuungsmonat).
- Ebenfalls festgehalten wird an der Differenzierung nach dem Vermögen betreuter Personen
- Abschaffung der Sonderpauschalen gem. § 10 VBVG
- Die Dauervergütungsfestsetzung soll der Regelfall werden (ab 01.07.2028)
- Bei der Vergütung für berufsmäßige Vormünder, Verfahrenspfleger, Umgangs-, Ergänzungs- und Nachlasspfleger soll grundsätzlich am bestehenden System festgehalten werden, es sollen aber Sondervergütungstatbestände geschaffen werden.
- Vereinfachung der Regelungen im Zusammenhang der Schlussabwicklung von Betreuungen
- Eine Dynamisierung der Vergütungssätze sieht der Entwurf nicht vor. Allerdings soll das Gesetz insbesondere in Hinblick auf die Angemessenheit der Fallpauschalen und Stundensätze über einen Zeitraum von zwei Jahren ab Inkrafttreten (1. Januar 2026) evaluiert werden.
- Anpassung des Berechnungsfaktors bei der Ehrenamtspauschale; Die Aufwandspauschale soll künftig dem 18-fachen Stundenhöchstbetrag der Zeugenentschädigung betragen.
Das BMJ erwartet im Bereich der Vergütung für Berufsbetreuer Mehrkosten für die Länder in Höhe von 111,3 Millionen Euro.
Nach derzeitigem Stand sollen folgende Pauschalen gelten:
An die Stelle der Vergütungsstufen A, B und C treten eine Qualifikationsstufe für Betreuende mit abgeschlossener Ausbildung an einer Hochschule oder einer vergleichbaren Ausbildung und eine Grundstufe, sofern die Voraussetzungen für die Qualifikationsstufe nicht vorliegen.
Grundstufe
in den ersten 12. Monaten/mittellos: 207 Euro
in den ersten 12. Monaten/nicht mittellos: 280 Euro
ab dem 13. Monat/mittellos: 126 Euro
ab dem 13. Monat/nicht mittellos: 170 Euro
Qualifikationsstufe
in den ersten 12. Monaten/mittellos: 255 Euro
in den ersten 12. Monaten/nicht mittellos: 340 Euro
ab dem 13. Monat/mittellos: 166 Euro
ab dem 13. Monat/nicht mittellos: 230 Euro
Ab Herbst 2024 neu: Workshops und Vertiefungsseminare für Berufsbetreuer
Um die Praxisfähigkeiten von Berufsbetreuern weiter zu stärken, bieten wir ab Herbst 2024 neue Workshops und Vertiefungsseminare an. Diese Veranstaltungen ergänzen den bewährten Sachkundelehrgang und richten sich an Berufsbetreuer, die ihre Kompetenzen in der Praxis vertiefen möchten.
Unsere Workshops bieten neben einem tieferen Einblick in diverse Themen auch eine interaktive Lernerfahrung, in der praxisnahe Fallstudien behandelt werden. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, spezifische Herausforderungen ihrer Arbeit zu diskutieren und gemeinsam Lösungsansätze zu entwickeln. Die Vertiefungsseminare konzentrieren sich auf spezialisierte Themen in der Betreuung.
Durch die Teilnahme an diesen Veranstaltungen erwerben Berufsbetreuer wertvolle Kenntnisse, die ihnen helfen, den komplexen Anforderungen ihres Berufs gerecht zu werden. Profitieren Sie von der Möglichkeit, Ihre beruflichen Fähigkeiten gezielt zu erweitern.
Sie finden die Einzelheiten unseres Angebotskatalogs ab Ende August auf unserer Homepage. Bei Fragen rufen Sie uns gerne direkt an : 089 215459-20
Seniorenassistent + Alltagsbegleiter: 5% Frühbucherrabatt!
Seniorenassistenten-Lehrgang mit integrierten Inhalten zum Alltagsbegleiter §45 a SGB XI – jetzt Frühbucherrabatt 5 % nutzen!
Ab sofort können Sie noch für die nächsten vier Wochen von unserem exklusiven Frühbucherrabatt profitieren und 5 % auf die Kursgebühr für unseren bewährten Seniorenassistentenlehrgang sparen. Dieser Lehrgang bietet Ihnen die Möglichkeit, sich professionell auf die verantwortungsvolle und erfüllende Aufgabe als Seniorenassistent*in vorzubereiten.
Unsere Ausbildung vermittelt Ihnen fundiertes Wissen und praxisorientierte Fähigkeiten, die Sie benötigen, um Senioren kompetent und einfühlsam zu unterstützen. Sie lernen, individuelle Bedürfnisse zu erkennen und darauf einzugehen, sei es in der alltäglichen Begleitung, der Freizeitgestaltung oder der Gesundheitsförderung.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, Ihre neue Berufung mit einem finanziellen Vorteil zu starten. Investieren Sie in Ihre Zukunft und sichern Sie sich jetzt Ihren Platz in unserem Kurs. Der Frühbucherrabatt macht den Einstieg noch attraktiver – verpassen Sie nicht diese Chance, Ihrer Karriere eine neue Richtung zu geben und zugleich etwas Gutes zu tun.
Starten Sie mit uns in eine erfolgreiche Zukunft als Seniorenassistent*in! Rufen Sie uns gerne direkt an, wir nehmen uns immer Zeit für Ihre Fragen: 089/215459-20 oder info@help-akademie.de
Die Sachkunde für Berufsbetreuer
Die Sachkunde für Berufsbetreuer – ein fundiertes Grundwissen als Grundlage für die Tätigkeit der zukünftigen Betreuer und eine bessere Zukunft für die Betreuten. Der Wunsch und Wille der Betreuten steht dabei stets an erster Stelle. Die HELP Akademie setzt diese Ausbildung mit dem nun dritten Lehrgang exakt nach den gesetzlichen Vorgaben um.
Unsere Ausbildung vermittelt Ihnen das notwendige Fachwissen und die praktischen Fähigkeiten, um als Berufsbetreuer erfolgreich zu sein. Sie lernen die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen, erwerben medizinisches und soziales Grundwissen und verbessern Ihre kommunikativen Fähigkeiten. Dieser umfassende Ansatz stellt sicher, dass Sie in der Lage sind, die Bedürfnisse und Wünsche der Betreuten zu verstehen und zu respektieren, während Sie ihnen professionelle Unterstützung bieten.
Nutzen Sie jetzt die Frühbucherrabatte und starten Sie Ihre Ausbildung an der HELP Akademie. Unsere Lehrgänge sind speziell darauf ausgelegt, Sie optimal auf die Herausforderungen und Anforderungen der Berufsbetreuung vorzubereiten. Sie werden von erfahrenen Dozenten unterrichtet, die Ihnen praxisnahe Einblicke und wertvolle Tipps für den Berufsalltag geben.
Die HELP Akademie legt großen Wert darauf, dass die Ausbildung nicht nur theoretisches Wissen vermittelt, sondern auch praktische Fähigkeiten fördert. Durch praxisnahe Übungen und realistische Fallbeispiele werden Sie bestens auf Ihre zukünftige Tätigkeit vorbereitet. Zudem erhalten Sie die Möglichkeit, sich mit anderen angehenden Betreuern auszutauschen und von deren Erfahrungen zu profitieren.
Melden Sie sich noch heute an und sichern Sie sich Ihren Platz in diesem zukunftssicheren Berufsfeld.
Machen Sie den ersten Schritt in eine erfüllende und sinnvolle Karriere als Berufsbetreuer und tragen Sie dazu bei, das Leben Ihrer zukünftigen Betreuten positiv zu gestalten.
Wir nehmen uns immer Zeit für Ihre Fragen und beraten Sie gerne:
T:089-215459-20 oder info@help-akademie.de
Führungskräftetraining für Frauen
Frauen sind motiviert und wollen erfolgreich werden, sind aber oft im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen zu leise, um die nötige Aufmerksamkeit zu erlangen. Das Coaching der HELP Akademie verändert Ihre Zukunft. Lassen Sie sich jetzt auf Ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.
Unser speziell entwickeltes Führungskräftetraining für Frauen adressiert die einzigartigen Herausforderungen, denen Frauen in Führungspositionen häufig begegnen. In einer von Männern dominierten Geschäftswelt ist es entscheidend, dass Frauen ihre Stimme finden und Selbstbewusstsein ausstrahlen. Die HELP Akademie bietet Ihnen die Werkzeuge und Techniken, um Ihre Führungskompetenzen zu stärken und sich im beruflichen Umfeld erfolgreich zu behaupten.
Unser Coaching-Programm umfasst verschiedene Methoden, die Ihnen helfen, Ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern, selbstbewusst aufzutreten und Ihre Führungsqualitäten zu schärfen. Sie lernen, wie Sie effektive Netzwerke aufbauen, überzeugend präsentieren und strategisch denken. Unsere erfahrenen Trainerinnen und Coachs unterstützen Sie dabei, Ihre individuellen Stärken zu erkennen und gezielt zu fördern.
Das Führungskräftetraining für Frauen der HELP Akademie bietet nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praxisnahe Übungen und reale Fallstudien. In interaktiven Workshops und Gruppenarbeiten haben Sie die Möglichkeit, das Gelernte sofort anzuwenden und wertvolles Feedback zu erhalten. Sie profitieren von einem unterstützenden Netzwerk gleichgesinnter Frauen, die ähnliche Ziele verfolgen und sich gegenseitig inspirieren.
Melden Sie sich jetzt an und lassen Sie sich auf Ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.
Die HELP Akademie steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, um Ihre beruflichen Ambitionen zu verwirklichen. Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Karriere auf das nächste Level zu heben und sich als erfolgreiche Führungskraft zu etablieren.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihre Zukunft aktiv zu gestalten und die Führungskraft zu werden, die Sie sein wollen. Das Führungskräftetraining für Frauen der HELP Akademie ist Ihr Schlüssel zu einer erfolgreichen und erfüllenden Karriere. Lassen Sie sich jetzt unterstützen und machen Sie den ersten Schritt in Ihre erfolgreiche Zukunft.
Wir nehmen uns immer Zeit für Ihre Fragen und beraten Sie gerne:
T:089-215459-20 oder info@help-akademie.de
Frühbucherrabatt von 15% in Seniorenassistenz
Achtung Seniorenassistenz: Nutzen Sie jetzt den Frühbucherrabatt von 15% bis zum 05.07.2024! Diese einzigartige Gelegenheit ermöglicht es Ihnen, in eine erfüllende und zukunftssichere Tätigkeit einzusteigen. Seniorenassistenz ist mehr als nur ein Beruf – es ist eine Berufung, die Ihnen die Chance bietet, das Leben älterer Menschen positiv zu beeinflussen und gleichzeitig Ihre eigene Lebensqualität zu bereichern.
Die HELP Akademie bietet Ihnen eine umfassende Ausbildung, die Sie optimal auf die vielfältigen Aufgaben in der Seniorenassistenz vorbereitet. Unsere praxisnahen Schulungen und erfahrenen Dozenten stellen sicher, dass Sie das nötige Wissen und die Fähigkeiten erwerben, um in diesem wichtigen Bereich erfolgreich zu sein. Mit einem breiten Spektrum an Themen, von Kommunikation und Pflege bis hin zu rechtlichen Aspekten, sind Sie bestens gerüstet, um Senioren professionell und einfühlsam zu unterstützen.
Warum warten? Melden Sie sich noch heute an und sichern Sie sich den exklusiven Frühbucherrabatt von 15 %.
Werden Sie Teil einer wachsenden Gemeinschaft von engagierten Fachkräften, die tagtäglich das Leben von Senioren bereichern. Die Anmeldung bei der HELP Akademie ist Ihr erster Schritt in eine neue, sinnvolle Karriere, die nicht nur anderen hilft, sondern auch Ihnen persönliche Erfüllung bringt.
Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns für weitere Informationen. Nutzen Sie diese Chance und starten Sie Ihre Ausbildung in der Seniorenassistenz jetzt – der Bedarf an qualifizierten Fachkräften ist groß und wächst stetig. Ihre neue Perspektive wartet auf Sie!
Wir nehmen uns immer Zeit für Ihre Fragen und beraten Sie gerne:
T:089-215459-20 oder info@help-akademie.de
HELP Sachkundelehrgang für Berufsbetreuer: vielversprechend und zukunftssicher
Der HELP Sachkundelehrgang für Berufsbetreuer bietet eine großartige Chance für eine vielversprechende, zukunftssichere und zukunftsorientierte Karriere.
Als Berufsbetreuer unterstützen Sie Menschen in verschiedenen Lebenssituationen, sei es aufgrund von Krankheit, Alter oder anderen Herausforderungen. Der jetzt gesetzlich vorgeschriebenen Sachkundelehrgang vermittelt Ihnen das nötige Fachwissen und die rechtlichen Grundlagen, um diese verantwortungsvolle Aufgabe erfolgreich auszuüben.
Das Frühlingsangebot der HELPAkademie: Aktuell verlängern wir den 10% Frühbucherrabatt noch bis 15. Mai 2024!
Sie lernen, rechtliche Betreuungen durchzuführen, Menschen in schwierigen Situationen zu begleiten und ihre Interessen zu vertreten. Mit dem wachsenden Bedarf an Betreuungsleistungen in unserer Gesellschaft bieten sich vielfältige Berufsaussichten. Durch den Lehrgang erwerben Sie nicht nur Fachkenntnisse im Betreuungs- und Sozialrecht , sondern auch wichtige soziale Kompetenzen wie Empathie, Kommunikations- und Konfliktlösungsfähigkeiten. Dies ermöglicht es Ihnen, einen positiven Einfluss auf das Leben anderer Menschen zu nehmen und gleichzeitig eine erfüllende berufliche Laufbahn zu verfolgen.
Nutzen Sie diese Chance, um eine bedeutungsvolle und nachhaltige Karriere als Berufsbetreuer zu beginnen!
Wir nehmen uns immer Zeit für Ihre Fragen und beraten Sie gerne:
T:089-215459-20 oder info@help-akademie.de
HELP Business Coaching: maßgeschneiderte Unterstützung für Ihre beruflichen Ziele
Das HELP Business Coaching bietet maßgeschneiderte Unterstützung, um Ihre beruflichen Ziele zu erreichen, Ihre Leistung zu maximieren und Ihre berufliche Zufriedenheit zu steigern.
Unsere erfahrenen Coaches, Frau Christine Gaulke und Frau Claudia Lechner helfen Ihnen dabei, Ihre Fähigkeiten in Bereichen wie Führung, Kommunikation, Stress- und Zeitmanagement, interkultureller Kompetenz, mentale Gesundheit und anderen relevanten Bereichen zu verbessern.
Unser HELP Team entwickelt individuelle Lösungen, die Ihren Bedürfnissen und Zielen entsprechen. Egal, ob Sie nach persönlichem Wachstum streben, Ihre berufliche Leistung steigern oder vor neuen Herausforderungen stehen – wir unterstützen Sie dabei, Ihr volles Potenzial zu entfalten.
Besonders für Führungskräfte kann Coaching von unschätzbarem Wert sein. Es hilft dabei, Führungsfähigkeiten zu verbessern, Mitarbeitende effektiver zu führen und eine positive Unternehmenskultur zu fördern.
Tauchen Sie ein in eine Welt des Wachstums, der Selbstreflexion und der Transformation. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten und Ihnen dabei zu helfen, Ihre beruflichen Ziele zu erreichen.
Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Coaching-Dienstleistungen zu erfahren und einen ersten Schritt auf Ihrem Weg zum Erfolg zu machen.
Wir nehmen uns immer Zeit für Ihre Fragen und beraten Sie gerne:
T:089-215459-20 oder info@help-akademie.de