Aktuelles aus der HELP Akademie – interessante Neuigkeiten und aktuelle Infos
Hier finden Sie Neuigkeiten über die Akademie HELP, über die Lehrkräfte und Dozenten der Seniorenassistenten-Ausbildung und weitere aktuelle Infos.
Die Lehrgänge der HELP Akademie zum Berufsbetreuer ab September 2021: Was ändert sich?
Für Betreuer mit Tätigkeitsbeginn zwischen 1.1.2020 und 31.12.2022 gilt folgendes zusätzlich zu Ihrer bereits aufgenommenen Tätigkeit:
Diese müssen ganz normal das Registrierungsverfahren durchlaufen mit den Vorgaben, die ab 1.1.2023 gelten, d.h. ein Sachkundenachweis muss bis für diese Betreuer bis zum 1.1.2024 erbracht werden (Übergangsfrist).
Sofern man bis 01.01.2024 die Registrierung nicht veranlasst und erhalten hat kann man nur noch ehrenamtlich arbeiten. Dies ist in § 32 BtOG geregelt.
Leider werden viele wichtigen Details erst im 4. Quartal durch Verordnungen bekannt gegeben werden. Weder die Betreuungsstellen, noch die beiden großen Verbände wissen derzeit von wem und wo die Sachkundeprüfungen abgenommen werden soll, und wie viele Unterrichtsstunden tatsächlich ab01.01. 2023 gefordert werden – zurzeit spekuliert man zwischen 300 und 360 Unterrichtsstunden.
Soweit wir es Stand heute überblicken können haben wir in er HELP Akademie die dort geforderten Themen bereits in unserem Grundlehrgang überwiegend abgebildet und müssen diese dann entsprechend ausweiten.
Für unsere Lehrgänge ist das Folgende wichtig:
Wir schulen derzeit inklusive unseres Klausurtages 206 Stunden (ohne Klausur 200 Stunden) in 6 Modulen und empfehlen deshalb dringend das derzeit fakultative Modul 6 unbedingt mit zu besuchen. Der nächste Lehrgang startet am 11.September 2021.
Die Betreuungsstellen und die Verbände raten uns derzeit so weiter zu schulen und mit dem Hinweis an alle jetzt aktuellenTeilnehmer, dass sie erst noch ein Jahr nach altem Recht arbeiten müssen. Im Laufe des nächsten Jahres werden von der HELP Akademie Weiterbildungsmodule zum neuen Recht d.h. zur aktiven und praktischen Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung angeboten, so dass Sie alle auf diese optimal vorbereitet werden. Soweit es sinnvoll ist werden die Dozenten jetzt schon in den kommenden Lehrgängen Hinweise geben wo sich Inhalte verändern werden.
Alle Teilnehmer unserer Lehrgänge ab 01.01.2020 bis heute werden wir über die Notwendigkeit der Zusatzmodule zur Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung informieren und diese anbieten
Alle Teilnehmer aus 2019 bis 01.01.2020 haben, sofern Sie aktiv und als Berufsbetreuer tätigt sind, Bestandsschutz und müssen keine Sachkundeprüfung ablegen, sich aber ebenfalls registrieren. Wir werden auch diese Gruppe zu den Weiterbildungen zum neuen Recht einladen.
Die HELP Akademie und unsere Dozenten halten diesen Schritt der Anerkennung des Berufs als professioneller gesetzlicher Betreuer ebenfalls sehr wichtig für die Qualität und das Image dieser so wichtigen Tätigkeit.
Wir freuen uns Sie Sie in den kommenden Lehrgängen kennen zu lernen.
Zertifizierte Seniorenassistenten, sind wichtiger denn je – vor allem jetzt nach der Corona-Pandemie
Eine Berufung mit Erfüllung und einer wirklich erfolgreichen Zukunft …
Die allermeisten Menschen möchten bis ins hohe Alter, wenn möglich für immer, im eigenen vertrauten zu Hause leben – das ist absolut verständlich! Bei Dingen, die nicht die Putzhilfe, oder bei bereits erteiltem Pflegegrad, der Pflegedienst übernehmen kann, unterstützen gut geschulte, vertrauenswürdige und zuverlässige Seniorenassistenten in allen Lebensbereichen.
Senioren benötigen Begleitung beim Arztbesuch, beim Friseur, andere wünschen sich wegen der Unsicherheit beim Gehen Begleitung beim Einkaufsbummel, ins Konzert, beim Spaziergang, oder benötigen andere Formen der Unterstützung. Manche Menschen suchen auch einfach nur ein wenig Gesellschaft zu Hause oder im Lieblingsrestaurant, ein Gespräch auf Augenhöhe, Geschichten aus dem eigenen Leben erzählen, oder möchten sich gern etwas vorlesen lassen, wenn die Augen nicht mehr ganz so gut sind.
Die Einsamkeit ist das allergrößte Problem der älteren Menschen, auch der noch rüstigen Senioren und löst oft auch Krankheiten aus. Die Angehörigen sind weit weg, selbst sehr beschäftigt mit der eigenen Familie und dem Beruf, oder es gibt überhaupt keine Angehörigen bei den zunehmenden Single-Haushalten. In der gerade durchlebten Corona-Pandemie ist das eine wirkliche Katastrophe! Selbst die finanziell unabhängigen Senioren erleben diese Einsamkeit, da sie selten alleine etwas unternehmen wollen.
Früher gab es den Beruf der Gesellschafterin, die für alle diese Dinge zuständig war. Heute gibt es die HELP zertifizierten „Experten & Gesellschafter in der Seniorenassistenz“, die bundesweit tätig sind und in all diesen Fällen den Senioren liebevoll, empathisch und verständnisvoll zur Seite stehen.
Die Seniorenassistenz hilft den älteren Menschen die sozialen Kontakte nicht zu verlieren und meist sogar neue zu knüpfen. Es entsteht neue Lebensqualität verbunden mit Mobilität und somit erfahren die Senioren eine ganz neue Lebensfreude.
Um kompetent und professionell auf die individuellen Wünsche der Senioren und deren Angehörigen eingehen zu können, durchlaufen die Senioren-Assistenten diverse Fortbildungsthemen u. a. Alterspsychologie, Altersassoziierte Krankheiten, Ernährung, Fitness für Senioren, Basale Stimulation, Demenzbegleitung und Validation, Seelsorge und Palliativbegleitung, aber auch Kommunikation und Konfliktlösung sowie wichtige rechtliche Inhalte und die Regelungen der Pflegeversicherung. Eine gute Allgemeinbildung wird dabei vorausgesetzt.
Zertifizierte „Experten und Gesellschafter in der Seniorenassistenz“ werden, ist eine echte Berufung in der Sie unglaublich viel zurückerhalten: Anerkennung, Sympathie, Begeisterung und eine große Portion Vertrauen. Ihr ganz persönliche Erfolgsgeschichte ist selbstverständlich damit verbunden.
Nun auch noch eine weitere sehr gute Nachricht: Senioren die die Dienstleistung Senioren-Assistenz nutzen, können sich einen Teil der entstehenden Kosten pro Jahr im Rahmen ihrer Steuererklärung erstatten lassen und erhalten Geld vom Staat zurück. Wird die Seniorenbetreuung durch Angehörige organisiert und bezahlt, können auch diese von den Steuervorteilen profitieren.
Berufsbetreuer werden – Ihre persönliche Zukunft und Erfüllung!
Das professionelle Handeln und Helfen ist Ihre Aufgabe bei all den Betroffenen die nicht mehr für sich selbst entscheiden können. Sie werden dringend gebraucht!
Aufgrund der zunehmend alternden Bevölkerung ist der Betreuungsbedarf in Deutschland in den letzten 20 Jahren stetig gestiegen und wird weiter steigen. Die Corona Pandemie hat diese Entwicklung enorm begünstigt.
Viele Experten gehen davon aus, dass 90% aller Bürger in Deutschland immer noch keine Patientenverfügung haben, auch weil es zukünftig immer mehr alleinstehende Personen (Single-Haushalte) ohne Familie geben wird.
In Deutschland sind rund 1,42 Mio. Menschen auf Berufsbetreuer angewiesen. Dies ist eine enorme Aufgabe mit großem personellem Bedarf. Um dieser so großen gesellschaftlichen und sozialen Verantwortung gerecht zu werden, fordern das Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz, so wie auch die Berufsverbände einheitliche Qualitätsstandards für Berufsbetreuer. Sollten Sie also derzeit überlegen sich beruflich zu verändern oder zu erweitern.
Ein wesentlicher Baustein hierbei ist die qualifizierte Weiterbildung. Ein zertifizierter Berufsbetreuer werden im Präsenzunterricht mit hochqualifizierten Dozenten ist Ihre fundierte Grundlage für Ihren beruflichen Erfolg und Ihre persönliche Befriedigung.
Die zunehmende Komplexität des Berufsbildes erfordert eine Anzahl an unterschiedlichen Kompetenzen. Die HELP Akademie setzt genau hier in 6 Modulen zu je 4 Tagen als Grundlage an. Wir bereiten Sie dabei umfassend auf die planmäßige und aufgabengerechte Gestaltung methodisch reflektierter Betreuungsprozesse sowie die selbständige Beratung und Unterstützung als gerichtlich bestellter Betreuer vor.
Sie erwerben psychopathologisches, betreuungsrechtliches, allgemeinrechtliches und betriebswirtschaftliches Fachwissen und gleichzeitig schulen wir Ihre sozialen sowie kommunikativen Kompetenzen. Sie üben sich in Managementtechniken und werden nach Ihrem Abschluss ein aktiver Teil unseres Netzwerkes zur Erarbeitung Ihrer Fallstudien aus der Praxis „Kollegiale Beratung“ damit Sie auch nach Ihrem Abschluss nicht alleine gelassen sind.
Unser hoher Anspruch ist es, dass Sie die erlernten Inhalte sofort in die Praxis umsetzen können und immer Unterstützung erhalten, wenn die aktuellen Aufgaben neue schwierige Facetten mit sich bringen.
Die Weiterbildung Berufsbetreuer im Präsenzunterricht ist der Königsweg durch den intensiven Dialog mit den Dozenten im Workshop Unterricht. Auch nach dem Abschuss sind diese Spezialisten für Sie ansprechbar. Dies alles bietet Ihnen vielfältige berufliche und persönliche Optionen.
HELP Akademie übernimmt Bienenweiden-Patenschaft
Entgegen der täglichen Corona-Meldungen, die nun ja schon seit einem Jahr unser aller Leben dominieren, sind auch noch ganz andere Themen für uns alle existentiell und langfristig sehr wichtig:
Die HELP Akademie fördert aktuell ein Projekt für den Umweltschutz und übernimmt eine Bienenweiden-Patenschaft gegen das Insektensterben.
Insektensterben – Ursachen und Wirkung, ist bereits das Große und Ganze gefährdet?
Das Sterben der Insekten quer über alle Arten hinweg kann das ganze Ökosysteme aus dem Gleichgewicht bringen: Zum einen sind Insekten Nahrungsgrundlage für viele andere Tiere, deren Überleben ebenfalls gefährdet ist, wenn sie nicht mehr genug zu fressen finden. Zum anderen spielen Insekten eine essenzielle Rolle dabei, dass die Böden fruchtbar, das Wasser sauber bleiben und Blüten bestäubt werden.
Über 85 Prozent aller Pflanzenarten sind abhängig von Bestäubung. Darunter viele Pflanzen, die zur Grundlage der weltweiten Ernährung zählen, wie Obstsorten z. B. Äpfel, Birnen, Kirschen, sowie Gemüse wie Tomaten, Avocados, Karotten, Zucchini und Brokkoli uvm.
Die Ernährung des Menschen könnte durch den massenhaften Schwund von Insekten absolut gefährdet werden, die Obst- und Nussbäume sowie Gemüse bestäuben. Die fleißigen Bestäuber sind für etwa 35 Prozent der weltweiten Nahrungsmittelproduktion verantwortlich. Ohne sie müssten all diese die Blüten per Hand bestäubt werden. Eine teure und aufwendige Unternehmung. Insekten sind also somit auch ein riesiger Wirtschaftsfaktor. Alleine ihre Bestäubungsleistung wird auf 153 Milliarden Euro im Jahr geschätzt.
Gemeinsam gegen das Insektensterben – aktiver Naturschutz für unsere Zukunft: Eine Bienenweiden-Patenschaft ist eine wunderbare Gelegenheit der Natur und auch uns Menschen zu helfen.
Hier ein Auszug aus der Homepage der Betreiber die uns persönlich gut bekannt sind:
„Fast 2 Mio. Bayern haben für das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ unterschrieben und damit gezeigt, wie wichtig das Thema ist. Jeder muss begreifen: Die Insekten brauchen nicht uns, wir brauchen die Insekten! Wenn genügend Paten mitmachen, beginnen wir im Frühjahr 2021 mit der Aussaat der ersten Bienenweiden. Dazu verwenden wir eine einjährige Blühmischung und stellen den Bienen und Insekten Ihre Lieblings-Pflanzen / Blumen zur Verfügung, wie z.B. Phacelia, Alexandrinerklee, Ölrettich, Perserklee, Seradella, Buchweizen, Senf, Blaue Lupine, Sonnenblumen, Borretsch, Inkarnatklee, Leinsaat, Bokharaklee u.v.a.m.
Werden Sie ein Teil unser aller Zukunft:
https://bienenweiden-patenschaft.de/„
Auf der Homepage klicken Sie einfach oben in der Menüleiste auf „Pate werden“ und wählen dann die Größe der Fläche aus, den Ort und die Dauer der Patenschaft. Einmal abgesehen von dem fantastischen Gefühl, etwas Gutes für die Umwelt getan zu haben, erhalten Sie eine Erwähnung auf der Webseite (incl. Backlink) und auf der Facebook Fanpage. So zeigen Sie (und Ihr Unternehmen), dass Sie Sozialverantwortung übernehmen.
Wir bitten Sie heute unserem Beispiel zu folgen und sich ebenfalls für unser aller Zukunft zu engagieren, so wie Sie es auch schon in Ihren beruflichen Entscheidungen tun.
Ausbildungen der HELP Akademie in Corona-Zeiten
Informationen zur Seniorenassistenten-und Berufsbetreuer-Ausbildung der HELP Akademie in Corona-Zeiten
Kann ich mich für die neuen Seniorenassistenten- und Berufsbetreuer Kurse 2020 und 2021 anmelden?
Ja, wir weisen jedoch auf die folgende Situation hin: Aufgrund der Corona-Situation bestehen zurzeit Abstandsregeln für die Durchführung von Weiterbildungen mit Präsenzunterricht. Damit wir diese Vorgaben in den Seminarräumen einhalten können, werden die Kurse mit maximal 12 Teilnehmern durchgeführt und sind deshalb meist schnell besetzt. Das führt mitunter dazu, dass Interessenten dann auf unseren Wartelisten vermerkt werden und nicht sofort eine verbindliche Zusage für die Teilnahme am Kurs erhalten können.
Sollten sich die Vorgaben ändern und wir wieder mehr Kursteilnehmer zusammen in einem Seminarraum unterrichten dürfen, informieren wir darüber.
Findet in der HELP Akademie Präsenzunterricht statt?
Ja, der Präsenzunterricht wurde seit Juni wieder aufgenommen. Ein normaler Unterrichtsbetrieb wie in Vor-Corona-Zeiten ist zunächst aber noch nicht möglich, da Vorgaben wie Mindestabstände in den Seminarräumen und Aufenthaltsorten einzuhalten sind. Selbstverständlich berücksichtigen wir die Vorgaben zur Eindämmung des Corona-Virus vollumfänglich. Die Unterrichtsräume sind entsprechend eingerichtet und gestaltet, Hygienevorschriften und Verhaltensregeln werden mitgeteilt und umgesetzt.
Wie halten Sie die aktuellen Vorgaben der Stadt München zur Eindämmung der Ausbreitung des Corona Virus ein?
Wir haben ein Raum- und Hygienekonzept entwickelt und im Einsatz. Hier einige Auszüge daraus:
- Im gesamten Gebäude gelten die Abstandsregelungen.
- In den Fluren und Gängen ist das Tragen einer Mund-Nasenschutzmaske verpflichtend. Der Mund-Nasenschutz darf unter Einhaltung des Mindestabstandes von 1,5 Metern im Seminarraum und bei den Pausenaufenthalten abgelegt werden.
- Es gibt großzügige Zugänge für die Seminarräume, sodass man sich nicht direkt begegnen braucht. Unsere Seminarleitung sorgt für die Einhaltung der Regeln. Die Lehrgangsräume sind für die maximalen Gruppengrößen von 12 (Ausnahme 13) vorbereitet. Wir bieten entweder Einzeltische oder Plexiglas-Trennwände zur Abstandseinhaltung.
- Die Desinfektion der Tische vor jedem Seminarbeginn sowie Mittel zur Handdesinfektion im Zugang sind sichergestellt.
- In den Unterrichtsräumen stellen wir auf Wunsch kostenlos Einweg-Nasen- und Mundschutz zur Verfügung. Die Dozenten tragen bei Annäherung an die Teilnehmer Mund/Nasenschutz oder ein Gesichtsschutz-Schild.
Findet trotz Corona-Einschränkungen die Prüfung statt?
Wenn Sie einen Kurs absolviert haben findet zu den genannten Terminen die Prüfung zur Erlangung des Zertifikates statt.
Teilnehmer-Hinweis:
Bitte achten Sie darauf, dass Sie sich vor Beginn der Kurse gesund fühlen. Sofern das nicht der Fall ist, ist eine Teilnahme an den Kursen oder der Prüfung nicht gestattet. Bitte informieren Sie uns dann und reichen ein ärztliches Attest ein. Gleiches gilt für eine vom Gesundheitsamt angeordnete Quarantäne. Auch dann benötigen wir den Hinweis von Ihnen und als Nachweis eine Kopie der amtlichen Quarantäneanordnung.
Wenn Sie die HELP Weiterbildungsberatung nutzen möchten, wenden Sie sich bitte telefonisch unter 089 21545920 an uns.
Berufsbetreuer, Seniorenassistent oder beides?
Seite bearbeiten ‹ HELP Akademie — WordPress
Beiträge ‹ HELP Akademie — WordPress
Beitrag bearbeiten ‹ HELP Akademie — WordPress
Beitrag bearbeiten ‹ HELP Akademie — WordPress
Beitrag bearbeiten ‹ HELP Akademie — WordPress
In Zeiten wie diesen gewinnt sowohl die Tätigkeit der Seniorenassistenz als auch der Berufsbetreuer enorm an Bedeutung
Auch wenn viele von Ihnen in Gedanken zur Zeit woanders sind, glauben wir, dass ein Stück Normalität wichtig ist z.B. die Vorfreude auf einen zukünftig neuen beruflichen, erfüllten Weg, oder das Wissen über die Ihnen entgegengebrachte Wertschätzung von den Ihnen anvertrauten Personen.
Die Senioren und Betreuten benötigen Sie mehr denn je und vertrauen auf Ihre Unterstützung.
Wir haben deshalb den Frühbucherrabatt 15 % für beide Lehrgänge noch bis zur neuen Information durch die Regierung am 19/20.April 2020 verlängert. Nutzen Sie diese Chance!
Jetzt Ausbildungsgutscheine verschenken – das wertvolle Geschenk für jeden Anlass!
Viele Menschen wünschen sich eine neue Herausforderung und eine erfüllende Aufgabe für Ihre berufliche Zukunft. Freunden und nahestehenden Personen möchte man gern ein werthaltiges Geschenk überreichen:
… jetzt einen Ausbildungs-Gutschein verschenken!
Ein Ausbildungsgutschein ist ein perfektes und exclusives Geschenk in der heutigen schnelllebigen Zeit, mit andauerndem Wert.
Jedes Modul zur Seniorenassistenz, zum Berufsbetreuer oder zur Existenzgründung beinhaltet 4 Tage im intensiven Dialog mit hochqualifizierten Dozenten in kleinen Gruppen.
Der Preis beläuft sich je nach Buchungszeitraum und Teilnahmezeitpunkt in der entsprechenden Frühbucherstufe Seniorenassistenz, Berufsbetreuung, Existenzgründung sowie auch Coachingsitzungen
Ein Ausbildungs-Gutschein ist ein Geschenk von anhaltendem Wert für die Zukunft des Empfängers.
Das ist jetzt einmal an der Zeit – eine deutliche Stellungnahme gegen Rechts
Wir sind politisch neutral und stehen zur Weltoffenheit, zu Europa und zu Antidiskriminierung jeder Art!
In unserer Akademie ist jeder willkommen, egal mit welcher sexuellen Orientierung, welcher Nationalität, mit welcher Hautfarbe oder welcher Kultur oder Religion sie oder er angehört.
Denn eines fordert in diesen Tagen unsere Grenzen heraus: Rechte Ströme, rechtes Gedankengut, Diskriminierung fremder Völker und Menschen, Antisemitismus und staatsfeindliche Gesinnung – da sind wir dann doch politisch, weil wir weltoffen und demokratisch sind.
Höchst bedenkliche Entwicklungen in unserem Land, die man nicht mehr schweigend hinnehmen darf – hier hört auch bei der HELP Akademie die Offenheit und das Verständnis auf: Dialog gerne – Toleranz für derartige Ströme keine.
Inzwischen gehen immer mehr Ausbildungsstätten die Selbstverpflichtung ein, sich aktiv gegen Rassismus und Diskriminierung zu wenden, so auch die HELP-Akademie.
Wir freuen uns, dass wir gelegentlich zwei und auch drei fremde Nationen neben unseren deutschstämmigen Teilnehmern im Kurs begrüßen durften und hoffen auf weitere multikulturelle Teilnehmer aus aller Welt.