Chantal Louis: „Ommas Glück“ erschienen im Kiepenheuer & Witsch VerlagEine Wohnform, die Menschen mit Demenz gerecht wird und ihnen ein maximal selbstbestimmtes Leben ermöglicht.

Die Betreuung in einer Demenz-WG ist meist nicht teurer als die Unterbringung in einem Pflegeheim, da keine Verwaltungsgehälter wie im Heim und meist auch keine Rücklagen für die Immobilie anfallen.

Außerdem ist das Pflegepersonal für weniger Bewohner zuständig, der Pflegeschlüssel also deutlich höher und individueller planbar, wodurch die Pflegequalität steigt.

Die Schriftstellerin und Journalistin Chantal Louis hat dazu ein wunderbares und sehr empfehlenswertes Buch über die Erfahrungen Ihrer Großmutter in einer Demenz-WG geschrieben: „Ommas Glück“ erschienen im Kiepenheuer & Witsch Verlag.

Chantal Louis erzählt in Ihrer eigenen erfrischenden Art in einer Talkrunde des WDR dazu:

»Wenn man Omma erzählt hätte, dass sie eines Tages in einer WG leben würde, hätte sie mit großer Wahrscheinlichkeit Zeter und Mordio respektive Sodom und Gomorrha geschrien. Wir, meine Mutter und ich, konnten sie nicht mehr fragen. Wir haben es für sie entschieden. Und ich bin ziemlich sicher, dass es eine gute Entscheidung war. Eigentlich sogar eine ausgesprochen gute.«

Nach einer bedrückenden Episode im Altersheim zieht Edeltraut Karczewski mit 83 in ihre erste Wohngemeinschaft. Ihre sechs Mitbewohnerinnen sind, wie sie, dement. Man tanzt Walzer im Wohnzimmer und es wiederholt sich ein immer neues Kennenlernen am Küchentisch. Chantal Louis erzählt von einfühlsamen Betreuerinnen und dem erstaunlichen Personalschlüssel von eins zu drei. Von Angehörigen, die tags beim Kochen helfen und am Wochenende die WG-Wände streichen, Sie erzählt auch von der Entstehung der Demenz-Wohngemeinschaften generell, von denen es in Deutschland inzwischen einige Hundert gibt – und von deren Existenz trotzdem nur wenige wissen. Jeder Bewohner und jede Bewohnerin kann noch etwas machen – Dinge, die man von früher kennt und gerne gemacht hat oder auch nur zuschauen: z. B. Kochen, Wäsche zusammenlegen usw.

In einer Demenz-WG sind die Bewohner ganz normale Mieter, die zusammen für die monatlich anfallenden Mietkosten der Wohnung oder des Hauses aufkommen. In den meisten Wohngemeinschaften kommt dazu eine Pauschale für die Haushaltskasse, aus der die hauswirtschaftliche Versorgung (Verpflegung, Anschaffungen, Instandhaltung) bezahlt wird.

Die Pflege und Betreuung durch den ambulanten Pflegedienst schließlich macht den dritten Posten der monatlich zu erwartenden Kosten aus. Dafür stehen dem Demenzkranken entsprechend seiner Pflegestufe die gleichen Leistungen aus der Pflegeversicherung zu, die er auch bei häuslicher Pflege erhalten würde.

Das wichtigste aber in einer Demenz-WG ist das von Frau Louis im Buch so eindrucksvoll beschriebene Gemeinschaftsgefühl!