Helfen will gelernt sein – »LebensSinnICH«:
Ein großes Bedürfnis vieler Menschen allgemein, aber auch eine große Kunst in der Umsetzung.
Anderen zu helfen stellt für sehr viele Menschen ein existenzielles Bedürfnis dar. Für andere da zu sein und sie bei der Bewältigung anspruchsvoller Lebensaufgaben zu unterstützen stärkt uns in dem Gefühl, Gutes zu bewirken.
Eine Selbstverständlichkeit – warum also ein Seminar zu diesem in sich so schlüssigen Thema?
Erfahren Sie wie Sie sowohl als ausgebildeter Teilnehmer einer der Zertifikats-Lehrgänge der HELP Akademie z. B. als Seniorenassistent oder Berufsbetreuer, als Angehöriger oder ehrenamtlich aktiver Mensch – einfach als verantwortungsvoller Mensch helfen.
Helfen ist eine echte Kunst, die zu praktizieren ein hohes Maß an Bewusstheit und Achtsamkeit erfordert auch für eigene Ressourcen und deren Pflege, weil es mit Risiken verbunden ist, die viele Helfende betreffen: Selbstzweifel, Versagensgefühle, Schwierigkeiten mit der Wahrung von Grenzen in Helferbeziehungen, Stress und Burn out gehören zu den Phänomenen, die von Menschen in helfenden Beziehungen häufig beschrieben werden.
In einer Beziehung, die auf Helfen angelegt ist, muss es allen Beteiligten gut gehen, weil sie nur so in Balance und auf Dauer achtsam angelegt sein kann.
Unsere Teilnehmer, nach absolvieren dieses Seminars bzw. Workshop helfen bewusst, aus ihrem inneren Bedürfnis, aber beherrschen gleichzeitig die Kunst auf sich selbst und ihre anvertraute Personen zu achten – das ist eines unserer wesentlichen Ziele.
Für einen gelungenen Umgang mit dieser Herausforderung sollen in dem Seminar Grundlagen für die Kompetenz des Helfens gelegt werden. Die Schwerpunkte liegen darauf, sich seiner Ressourcen bewusst zu werden und sie sinnvoll einzusetzen.
Lehrgangsbeschreibung „Helfen will gelernt sein“ nicht nur für HELP-Seniorenassistenten
Lehrgangs-/Seminar-/Kursplanung:
Für unsere Seminare bzw. Kurse und Lehrgänge beschreiben wir ausführlich den Inhalt, das Lernziel, die Arbeitsmittel, die Nachweisdokumente sowie die Unterlagen und Lehrpläne, damit Sie genau wissen was Sie von uns erwarten dürfen. All das, sowie die Termine, die Dauer und Kosten erhalten Sie vor der Anmeldung schriftlich zusammengefasst in ausgedruckter Form.